Hi, mein Name ist Klaus Bröcher, Gründer von Schülerzeitung.Online.

erfahrt wie aus einer einfachen Idee für eine Grundschule eine Plattform wurde, die heute vielen Schulen dabei hilft, ihre eigene digitale Schülerzeitung zu erstellen. Was als kleines Projekt begann, um das Lesen und Schreiben zu fördern und Schülern den digitalen Umgang näherzubringen, entwickelte sich zu einem innovativen Redaktionssystem.

Schön, dass iher hier sind – viel Spaß beim Lesen! 😊

Klaus Bröcher

Gründer von schuelerzeitung.online

Die Entstehung von Schülerzeitung.Online – Vom Entwickler persönlich

"Schülerzeitung.Online ist aus der Praxis heraus entstanden. Es begann alles mit der Idee, an einer Grundschule eine digitale Schülerzeitung zu erstellen. Wir suchten nach einem coolen digital Projekt, das das Lesen und Schreiben fördert, das Spaß macht und bei dem alle das Ergebnis sehen können. Was eignet sich da besser als eine digitale Schülerzeitung dachte ich mir. 

Bei der Suche nach einem passenden System, das leicht zu erlernen und zu verstehen ist und gleichzeitig sicher genutzt werden kann, bin ich nicht wirklich fündig geworden. Mir war wichtig, dass die Schüler keinen Account benötigen, der an eine E-Mail-Adresse oder andere personenbezogene Daten gebunden ist. Ich brauchte eine Mischung aus einem einfachen Editor, einer unkomplizierten und sicheren Anmeldung und einer Möglichkeit zur Veröffentlichung. Ich wollte, dass die Schüler den ganzen Prozess miterleben dürfen – von der ersten Idee, über das Schreiben der Artikel bis hin zur Veröffentlichung. Alles in der Hand der Schüler.

Da ich nichts fand, das all diese Anforderungen erfüllte, entschloss ich mich, einfach selbst ein System zu entwickeln, das genau das bietet. Mein Konzept war klar:
✔ Ein einfacher Editor, der für Anfänger leicht zu bedienen ist, aber gleichzeitig genügend Funktionen für Fortgeschrittene bietet.
✔ Eine sichere und unkomplizierte Anmeldung, ohne dass Schülerdaten benötigt werden.
✔ Eine Möglichkeit zur Veröffentlichung, die Schulen erlaubt, ihre Zeitung zu teilen – auch ohne eigene Website.

Also fingen wir an zu Programmieren und das Projekt umzusetzen. Schülerzeitung.Online startete kurze Zeit später mit ein paar grundlegenden Funktionen. Ich leitete die Zeitungs-AG selbst, und mit unseren Ideen wuchs auch das System. Plötzlich brauchten wir Audio- und Video-Integration für Interviews, mehr Gestaltungsmöglichkeiten und flexiblere Layouts. Doch mir war immer wichtig, dass sich an der einfachen Bedienung nichts ändert.

Irgendwann kam dann der Punkt, an dem ich mir dachte:
Wenn uns das so viel Spaß macht und unser Problem löst, dann kann Schülerzeitung.Online vielleicht auch vielen anderen Schulen helfen, ihre eigene digitale Schülerzeitung zu veröffentlichen.

Und so wurde aus einer kleinen - Warum bauen wir das nicht einfach selbst? - Idee eines der innovativsten Redaktionssysteme für Schulen – Made in Germany.

Mit unserem neuen Partner Eduplaces (IServ) ist die Anmeldung für Schulen nun noch einfacher geworden, und wir arbeiten bereits an vielen neuen, spannenden Funktionen. Unser Ziel ist es, Schülerzeitung.Online genau so weiterzuentwickeln, wie es entstanden ist – praxisorientiert, mit den Bedürfnissen der Schulen und Schüler im Mittelpunkt." - Klaus Bröcher

www.schuelerzeitung.online

www.matchnetworks.de